Das Schloss dient als exklusive Hochzeitslocation in Dresden für eine Hochzeit mit internationalem Flair. Gerade für interkulturelle Hochzeiten eignet sich dieser Standort fantastisch. Schloss Albrechtsberg thront hoch über der Elbe inmitten einer weitläufigen Parklandschaft und gilt als eines der prächtigsten Schlösser Dresdens. Im spätklassizistischen Stil wurde es 1851–1854 nach Plänen des königlich-preußischen Baumeisters Adolf Lohse erbaut und war ein romantisches Geschenk von Prinz Albrecht an seine zweite Frau Rosalie. Heute erstrahlen die prunkvollen, aufwendig restaurierten Säle und die großzügigen Sonnenterrassen in altem Glanz. Dieses einzigartige Ambiente – kombiniert mit der liebevollen Geschichte des Anlasses – macht das Schloss zu einer charmanten Kulisse für Trauungen und Hochzeiten auf Premium-Niveau.

Heiraten im Schloss Albrechtsberg

Für standesamtliche Trauungen verwandelt sich der lichtdurchflutete Gartensaal in ein festliches Trauzimmer mit Blick ins Elbtal. Er bietet Platz für bis zu 100 Gäste und öffnet sich zu einer idyllischen Südterrasse. Hier können Gratulationen und Fotos perfekt inszeniert werden. Alternativ oder ergänzend kann eine freie Trauung auf Schloss Albrechtsberg stattfinden: Die romantische Schlossatmosphäre und der historische Charme bieten eine wundervolle Kulisse für die Zeremonie. Im Gartensaal oder auf einer der beiden Sonnenterrassen können bis zu 100 Gäste an der persönlichen Zeremonie teilnehmen. Das ganze Jahr über stehen beheizbare Salons zur Verfügung. Auch im Herbst und Winter lassen sich glanzvolle Feiern genießen. Wenn Sie sich entscheiden sollten, Ihre Ehegelübde zu erneuern, eignet sich Schloss Albrechtsberg als exklusive Hochzeitslocation hervorragend dafür.
Ihr interkultureller Wedding Planner aus Berlin kümmert sich um alles
Als Hochzeitsplaner aus Berlin begleitet Reinweiss Hochzeiten gemeinsam mit dem erfahrenen Schloss-Team mit viel Liebe zum Detail durch alle Planungsphasen – von der Bespielung der Räumlichkeiten, Anmietung zusätzlichen Mobiliars und Auswahl bewährter Catering-Partner über die prachtvolle Dekoration, Vermittlung der besten Fotograf:innen und Künstler:innen bis hin zur Organisation des Kinderprogramms samt liebevoller Betreuung. Auf diese Weise wird jede Feier perfekt organisiert. Generell lassen sich Trauung und Feier nahtlos verbinden: Nach dem letzten „Ja“-Wort im Gartensaal erwartet die Hochzeitsgesellschaft ein individuell vorbereiteter Festsaal in der oberen Etage. In den kurzen Umbaupausen können die Gäste die Umgebung erkunden und die traumhafte Aussicht als kunstvolle Kulisse für Fotos nutzen. Schloss Albrechtsberg bietet eine traumhafte Hochzeitslocation in Dresden, die alle Bedürfnisse erfüllt.

Flexible Räumlichkeiten für jede Hochzeitsgesellschaft

Für unterschiedlich große Gesellschaften bietet Schloss Albrechtsberg maßgeschneiderte Räumlichkeiten. So kann das gesamte Schloss exklusiv für bis zu 120 Personen gemietet werden. Die Prunkräume der oberen Etage eignen sich für Feiern mit bis zu 100 Gästen und bieten Zugang zu einer angrenzenden Terrasse. Die ehrwürdigen Salons der unteren Etage samt Südterrasse mit Elbblick sind ideal für Hochzeitsgesellschaften mit bis zu 60 Personen. Sowohl intime Runden als auch große internationale Gesellschaften finden hier den passenden Rahmen. Interkulturelle Hochzeiten können hier mit viel Geschichte und weltoffener Eleganz gefeiert werden. Diese Nähe der Hochzeitslocation zu guten Hotels ermöglicht es, jegliche Hochzeitsgesellschaften unterzubringen.
Anbindung: so kommt man zum Schloss
Dank der verkehrsgünstigen Lage ist Dresden – und damit auch Schloss Albrechtsberg – schnell erreichbar. Eine neue ICE-/IC-Direktverbindung bringt Gäste in etwa 90 Minuten ohne Umstieg von Berlin nach Dresden. Insgesamt ist Dresden hervorragend an das überregionale Verkehrsnetz angebunden. Selbst anspruchsvolle Hochzeitsplaner:innen aus Berlin oder internationale Wedding Planner profitieren von dieser Anbindung: Sie können die malerische Kulisse des Elbschlosses unkompliziert erreichen. Vor Ort sorgt ein gut ausgebautes ÖPNV-Netz (Bus und Straßenbahn) für kurze Wege ins historische Zentrum. Als ein Full-Service Hochzeitsagentur organisieren wir eine eindrucksvolle Einfahrt mit der traditionellen Kutsche oder per dekoriertem Oldtimer oder einer modernen Limousine und übernehmen die Logistik für Ihre Gäste durch den bequemen Shuttle Service.

Eine multikulturelle Hochzeit über mehrere Tage

Die Umgebung von Schloss Albrechtsberg bietet eine exklusive Hotellandschaft. Direkt nebenan befindet sich das Hotel und Restaurant Schloss Eckberg. Mit ihren 4-Sternen steht das Schloss „hoch über der Elbe…“ Es gilt als „eines der schönsten Schlosshotels Deutschlands“. Hier fühlen sich anspruchsvolle Brautpaare und ihre Gäste in historischem Ambiente mit modernem Komfort gleichermaßen wohl. Auch traditionelle Pensionen und Boutique-Hotels befinden sich in Laufnähe. Dank der exzellenten Verkehrsanbindung erreichen Übernachtungsgäste auch das barocke Stadtzentrum schnell: Die nächste Bus- und Bahnstation ist nur etwa 300 Meter entfernt.
Interkulturelle Hochzeiten im Schloss Albrechtsberg
Gerade Paare mit unterschiedlichem kulturellem Hintergrund finden auf Schloss Albrechtsberg ideale Bedingungen. Das exklusive, zeitlose Ambiente lässt sich flexibel an jede Tradition anpassen. So kann die freie Trauung auf persönlichen Wunsch um Elemente verschiedener Kulturen ergänzt werden. Eine attraktive Alternative zur kirchlichen Trauung bietet die freie Trauung auf mehreren Sprachen an. Die großzügigen Parkanlagen und weitläufigen Terrassen ermöglichen es, unterschiedliche Zeremonien (z. B. jüdische Chuppah, persische Sofreh Aghd, aufwendige und vielseitige indische Bräuche oder traditionelle mitteleuropäische Riten) stilvoll zu inszenieren. Auch logistisch punktet das Schloss: Hochzeitsplaner:innen können problemlos große Gästegesellschaften unterbringen – die Salons bieten Platz für bis zu 100 Personen, und das gesamte Schloss kann exklusiv angemietet werden.

Sind sie gespannt? Lassen Sie uns Ihre königliche Hochzeit in einer exklusiven Hochzeitslocation in Dresden, im Schloss Albrechtsberg organisieren.